Wärmebildkamera
PIR uc LWIR 600
Stationäre Wärmebildkameras für den Industrieeinsatz
- Mikrobolometerdetektor mit bis zu (640 × 512) IR-Pixeln
- Langwelliger Spektralbereich (7,5 … 14) µm
- IR-Bildfrequenz bis zu 60 Hz
- Temperaturmessbereich von (-35 … 545) °C
- Robuste Industriekameras mit Schutzgrad IP65
- Kompaktes Leichtmetallgehäuse
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Effiziente Messung kleinster Strukturen auf großflächigen Messobjekten
Konstant hervorragende optische und messtechnische Leistung selbst in rauen industriellen Umgebungen
Standardschnittstelle für zuverlässige Einbindung der Kamera in bestehende Prozessumgebung
Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation
Alternative Stromversorgung über das Datennetz
Vielseitige Industriekamera
Das robuste Leichtmetallgehäuse schützt das Innere der Modelle dieser Kameraserie für den langwelligen Spektralbereich zuverlässig vor klimatischen und mechanischen Extrembedingungen. Hohe Temperaturen, Staub, Schmutz – die Thermografiekamera PIR uc LWIR 300 mit dem Schutzgrad IP65 hält vielem stand. Das qualifiziert sie für zahlreiche Anwendungen, wie beispielsweise dem Bereich der Prozessüberwachung und der Sicherheitstechnik, die für die berührungslose Temperaturmessung an unterschiedlichsten Oberflächen nach einer stationären Kamera verlangen. Neben dieser Robustheit erleichtern das kompakte Design und die geringen Abmessungen das Integrieren in verschiedenartige Industrieprozesse.
Einsatz für schlüsselfertige Automationslösungen
Die einfache Handhabung, die enorme Widerstandsfähigkeit der Kameras im Dauerbetrieb und der geringe Wartungsaufwand zeichnen die PIR uc LWIR bereits als Standalone-Lösung aus. Vor allem aber qualifizieren solche Eigenschaften diese Modelle als Komponenten von schlüsselfertigen Thermografie-Automationssystemen. So anpassungsfähig lassen sie sich mit zahlreichen Auswerte- und Analyseprogrammen der Softwarefamilie IRBIS® 3 kombinieren. Anwender können damit die Steuerung der Kameras und die Aufzeichnung von Daten optimal auf ihre konkreten Anforderungen ausrichten.
Technische Spezifikationen
Spektralbereich | (7,5 … 14) µm |
---|---|
Pitch | 17 µm |
Detektortyp | Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array |
Detektorformat (IR-Pixel) | (640 × 512) |
Temperaturmessbereich | (-35 … 545) °C |
Messgenauigkeit | ± 5 °C oder ± 5 % |
Temperaturauflösung bei 30 °C | 0,05 K |
IR-Bildfrequenz | 30 Hz |
Schnittstellen | RS232, GigE-Vision, 1× DI, 1× DO |
Stativanschluss | 1/4"-Fotogewinde |
Stromversorgung | Power over Ethernet (PoE) |
Lager- und Betriebstemperatur | (-40 … 70 °C), (-15 … 60 °C)* |
Schutzgrad | IP65 |
Abmessungen; Gewicht | (Ø 100 × 255) mm, ca. 1,8 kg |
Modellabhängig |

Bildfeldrechner
Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Produktflyer
Wählen Sie Ihre Wärmebildkamera
InfraTec bietet mehr als 30 verschiedene Wärmebildkameramodelle. Wählen Sie eine passende Kamera aus unserer Produktpalette an Einsteigermodellen, Profi- und Universalkameras, High-End-Systemen sowie Industriesystemen.
