Wärmebildkamera Serie
ImageIR® 9300
Die hochauflösende Wärmebildkamera ImageIR® 9300 von InfraTec ist ein weiteres Spitzenmodell aus der High-End-Kameraserie ImageIR®.
- Gekühlter FPA-Photonendetektor mit (1.280 × 1.024) IR-Pixeln
- Extrem kurze Integrationszeiten im Mikrosekundenbereich
- Snapshot-Detektor, internes Triggerinterface
- Thermische Auflösung bis 0,025 K
Die Wärmebildkamera-Serie ImageIR® 9300 wurde für Anwender mit höchsten Ansprüchen in der Forschung und Entwicklung, für Objektüberwachungen sowie die Mikrothermografie zur Analyse extrem kleiner Strukturen im μm-Bereich konzipiert. Die modulare Grundkonzeption aus Optik-, Detektor- und Interfacemodul ermöglicht individuelle Systemkonfigurationen und eine optimale Anpassung der Leistungsdaten an die jeweilige Aufgabenstellung.

Effiziente Messung kleinster Strukturen auf großflächigen Messobjekten
Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede
Übertragung und Speicherung größter Mengen von Messdaten auf einen Computer in kürzester Zeit
Kamerasteuerung und Erzeugung von Steuersignalen für externe Geräte
Analyse schneller Prozesse bei geringstem Bildrauschen
Integriertes Trigger- und Prozessinterface
Die Kameraserie ImageIR® verfügt über ein internes Triggerinterface, welches eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung garantiert. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. In Verbindung mit dem Prozessinterface IRBIS® 3 process stehen weitere digitale und analoge Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Zudem werden zusätzliche Informationen direkt in den Bilddaten abgespeichert.
Übertragen Sie die radiometrischen Daten einfach zum Computer
Arbeiten Sie mit radiometrischen Daten sowohl im strahlungsproportionalen Format als auch direkt als Temperaturdaten in °C oder F. Die Daten erlangen Sie durch das leicht bedienbare und parametrierbare Dateninterface der Wärmebildkamera der ImageIR® 9300 Serie.
Vermeiden Sie Messfehler durch höchste geometrische Auflösung von (1.280 × 1.024) IR-Pixel
Es kommt ein gekühlter Focal-Plane-Array-Photonendetektor im Format (1.280 × 1.024) IR-Pixel zum Einsatz. In Kombination mit der hervorragenden thermischen Auflösung von 0,025 K, sehr hohen Bildraten von 106 Hz und extrem kurzen Integrationszeiten im Mikrosekundenbereich eröffnen sich völlig neue Einsatzgebiete.
Erkennen Sie kleinste Temperaturunterschiede durch die hohe thermische Auflösung von 25 mK
Die thermische Auflösung der Kameraserie ImageIR® erlaubt Ihnen, kleinste Temperaturunterschiede von bis zu 25 mK (0,025 °C) (bei 30 °C) zu erkennen. Thermogramme mit kleiner Temperaturspanne zeigen Details dennoch in größter Schärfe. Sie finden selbst dort Fehler, wo andere Wärmebildkameramodelle keine Temperaturunterschiede mehr ermitteln können.
Nutzen Sie das modulare Konzept für Ihre Flexibilität
Das industrietaugliche und geschlossene Gehäuse aus hochfesten Aluminiumlegierungen ist sehr kompakt und schützt auch im härteren Einsatz zuverlässig die empfindliche Sensorik und Elektronik. Es besticht durch sein geringes Gewicht und ermöglicht durch das modulare Design eine anwendungsspezifische Konfiguration und spätere Anpassung an variierende Anforderungen. Die Schnittstellen sind mit Schutzgrad erhaltenden Industrie-Steckverbindern ausgestattet.
10 GigE-Schnittstelle für ein kräftiges Plus an Leistung

Die neue 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle der High-End-Kameraserie ImageIR® erschließt diesen extrem schnellen Übertragungsstandard mit einer eigens dafür bei InfraTec entwickelten Netzwerkkarte. Diese arbeitet mit einsteckbaren, modularen, optischen oder elektrischen Transceiver-Modulen, die leicht wechselbar sind und als SFP+ bezeichnet werden Für die Modelle der ImageIR® 9300 bedeutet dies, das im (1.280 × 1.024) IR-Pixel Vollbildmodus mit einer Frequenz von 106 Hz das Potential des Kameradetektors komplett abgerufen wird.
Nutzer können große Mengen an Messdaten sehr komfortabel und zuverlässig auf einem Rechner speichern. Je nach Ausführung des eingesetzten 10 GigE Glasfaser-SFP+ können Übertragungsreichweiten bis zu zehn Kilometer erreicht werden. Der Datentransfer ist dabei völlig unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Ein entsprechender Standard-SFP gewährleistet die Abwärtskompatibilität zur herkömmlichen GigE-Schnittstelle und somit die problemlose Nutzung der Kameras mit der neuen 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle auch in bestehenden Systemen – natürlich bei verringerter Übertragungsgeschwindigkeit.
Technische Spezifikationen
Spektralbereich | (2,0 … 5,7) µm |
---|---|
Pitch | 15 µm |
Detektortyp | InSb |
Detektorformat (IR-Pixel) | (1.280 × 1.024) |
Auslesemodus | ITR / IWR |
Öffnungsverhältnis | f/2.0 oder f/4.6 |
Detektorkühlung | Stirlingkühler |
Temperaturmessbereich | (-40 … 1.500) °C, bis zu 2.000 °C* |
Messgenauigkeit | ± 1 °C oder ± 1 % |
Temperaturauflösung bei 30 °C | 0,025 K |
IR-Bildfrequenz | Bis zu 106 / 200 / 390 / 3.200 Hz |
Fenstermodus | Ja |
Fokussierung | Manuell, motorisch oder automatisch* |
Dynamikbereich | Bis zu 16 bit* |
Integrationszeit | (0,5 … 18.000) µs |
Rotierendes Blendenrad * | Bis zu 5 Positionen |
Rotierendes Filterrad * | Bis zu 5 Positionen |
Schnittstellen | GigE | 10 GigE* | 2× CAMLink* | HDMI* |
Trigger | 3 IN / 2 OUT, TTL |
Analogsignale*, IRIG-B | 2 IN / 2 OUT, ja |
Stativanschluss | 1/4''- und 3/8''-Fotogewinde, 2 × M5 |
Stromversorgung | 24 V DC, Weitbereichsnetzteil (100 … 240) V AC |
Lager- und Betriebstemperatur | (-40 … 70) °C, (-20 … 50) °C |
Schutzgrad | IP54, IEC 60529 |
Stoß-, Vibrationsbelastbarkeit im Betrieb | 2 G DIN EN 60068-2-6, 25 G DIN EN 60086-2-27 |
Abmessungen; Gewicht | (235 × 120 × 160) mm*; 4,0 kg (ohne Objektiv) |
Weitere Funktionen | Multi Integration Time*, HighSense* |
Analyse- und Auswertesoftware | IRBIS® 3, IRBIS® 3 view, IRBIS® 3 plus*, IRBIS® 3 professional*, IRBIS® 3 control*, IRBIS® 3 online*, IRBIS® 3 process*, IRBIS® 3 active*, IRBIS® 3 mosaic*, IRBIS® 3 vision* |
Modellabhängig |

Bildfeldrechner
Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Software
Umfangreiche Thermografie-Auswertesoftware für effizientes Arbeiten
Die bei InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 ist auch für ImageIR® Bestandteil eines Komplettsystems. Die komfortable Profi-Thermografiesoftware bietet umfangreiche Analyse- und Bearbeitungswerkzeuge zur Analyse anspruchsvoller thermografischer Untersuchungen. Die Kombination von ImageIR® mit der professionellen Thermografiesoftware erfüllt alle Anforderungen, die an ein effizientes Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle thermografische Untersuchungen gestellt werden.

Produktflyer
Folgende Wärmebildkameramodelle könnten Sie auch interessieren:
Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera
Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkameramodellen. Die Produktpalette umfasst Einsteigermodelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industriesysteme.

*optional, modellabhängig