Thermografiebasierte OEM-Lösungen für den industriellen Einsatz
Thermografiesysteme von InfraTec sind so flexibel konzipiert, dass sie als OEM-Lösung bequem in vorhandene Systemumgebungen eingebunden werden können. Integratoren profitieren dabei von zahlreichen Vorteilen:
- Anwendungsspezifische Anpassung der Systeme dank modularer Grundkonzepte
- Kompetenz aus über 25 Jahren Erfahrung bei der Applikation von Thermografiesystemen in individuellen, kundenspezifischen Mess- und Prüfaufgaben
- Flexible Schnittstellen zu Bildverarbeitungs-PCs , kompatibel mit industrielle Standards wie 10 GigE, GeniCam, GigE Vision und CAMLink
- Schnelle Einbindung in bestehende Systeme durch leistungsfähige SDKs (Software Developers Kit) und hervorragenden Support
- Langfristige Verfügbarkeit der Systeme sichert Nachhaltigkeit der Investition
- Verlässlicher Logistik- und Lieferpartner InfraTec
Infrarotthermografie – Technologie mit enormem Potential
Das Messprinzip der berührungslosen und zerstörungsfreien Temperaturmessung mittels Infrarotthermografie erlaubt die zielgenaue Bestimmung der Temperatur von Messobjekten. Mithilfe von Thermografiekameras lassen sich die Verteilungen von Oberflächentemperaturen erfassen. Aufgrund ihrer modernen modularen Schnittstellen lassen sich die Kameras problemlos in zahlreichen Anwendungsfeldern der industriellen Bildverarbeitung zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung einsetzen. Auf Grundlage von Thermografiebildern und -sequenzen wird dabei erkennbar, ob beispielsweise ein Fertigungsprozess innerhalb definierter Parameter verläuft oder Abweichungen auftreten. In der Folge steigt die Produktqualität, während gleichzeitig die Kosten sinken.
Der Vorteil von Thermografiesystemen liegt darin, dass die Temperatur in jedem beliebigen Bildpunkt des Thermografiebildes und nicht nur an einzelnen Messpunkten, wie z. B. bei Thermoelementen gemessen werden kann. OEM-Lösungen von InfraTec liefern auf diese Weise zuverlässige Erkenntnisse über selbst geringste Temperaturschwankungen und abnorme Temperaturverteilungen. Für nahezu jede Kameraserie kann InfraTec aufgrund des modularen Aufbaus die individuelle Systemkonfiguration und Leistung der einzelnen Modelle an individuelle Messaufgaben anpassen.
Wärmebildkameraserie ImageIR® - Beste Leistung für höchste Ansprüche
Die Kameraserie ImageIR® ist die perfekte Lösung für Anwender, die eine extrem flexible Kameratechnik mit einem Maximum an thermischer Empfindlichkeit, Genauigkeit, räumlicher Auflösung und Messgeschwindigkeit kombinieren wollen.
Geometrische Auflösung mit Detektorformaten bis (1.920 × 1.536) IR-Pixel
Höchste thermische Auflösung bis zu 0,015 K
10 GigE-Echtzeitinterface zur verlustfreien PC-Bildspeicherung
Präzise Synchronisierung mit nur 10 ns Jitter und maximal 1 µs Verzögerung
Wärmebildkameraserie VarioCAM® High Definition - Kompakt, robust, vielseitig
Für Aufgabenstellungen, bei denen eine ungekühlte Mikrobolometerkamera zum Einsatz kommen kann, ist die Kameraserie VarioCAM® HD die richtige Wahl. Robust und extrem vielseitig, liefern diese Kameramodelle eine hervorragende Bildqualität und hohe Messgenauigkeit. Detektorformate bis (1.024 × 768) IR-Pixel ermöglichen die thermische Analyse von Mikrostrukturen im Mikrometerbereich. Mit der einzigartigen opto-mechanischen MicroScan-Einheit sind sogar Aufnahmen mit bis zu (2.048 × 1.536) IR-Pixeln möglich.
High-End-Detektoren mit bis zu (1.024 × 768) IR-Pixeln
Opto-mechanisches MicroScan für Bilder und Sequenzen mit bis zu (2.048 × 1.536) IR-Pixeln
Thermische Auflösung bis zu 0,02 K
Präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung
Vorteile bei der Zusammenarbeit mit InfraTec


Einfache Integration auf direktem Wege
Unabhängig von den konkreten Anwendungen ist für Anwender entscheidend, wie einfach sich das System in die vorhandene Umgebung einbinden lässt. Das leistungsfähige SDK von InfraTec bietet beste Voraussetzungen für eine komfortable Integration:
- Erfassung der Echtzeit-Thermografiedaten in verschiedenen einstellbaren Formaten (Temperaturdaten in Kelvin, 16-Bit-Digitalwerte, 32-Bit-Bitmap, 8-Bit-Daten)
- Echtzeitberechnung von Temperaturwerten in °C sowie relevanten Kennwerten wie Minimum, Maximum, Mittelwert und Standardabweichung
- Bedienung, Steuerung und Parametrierung der Thermografiekamera per Fernzugriff
- Optionale Anbindungen für die Entwicklungsumgebungen MathWorks, LabVIEW und MATLAB
- Softwareentwicklung erfolgt am Stammsitz von InfraTec in Deutschland
Schnittstellen zur Kamerasteuerung und Datenübertragung
Moderne Schnittstellen ermöglichen die zuverlässige Kamerasteuerung und Datenakquisition auch über sehr große Distanzen. Alle Wärmebildkameras von InfraTec verfügen über GigE-Vision-kompatible und industrietaugliche GigE-Schnittstellen. Alternativ dazu können 10 GigE-Schnittstellen genutzt werden. Sie ermöglichen eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung mit zehnfach höherer Übertragungsgeschwindigkeit. Glasfaserversionen erlauben die Datenübertragung sowohl bei hoher elektromagnetischer Störfestigkeit als auch über außerordentlich weite Strecken. Alternativ sind bei ImageIR® Modellen auch CAMLink-Schnittstellen verfügbar.
Abhängig vom Kameramodell sind folgende Schnittstellen wählbar:
- 10 GigE- / GigE- bzw.
- CAMLink- / DualCAMLink
Damit der Schutzgrad der Kameras auch bei rauen Einsatzbedingungen erhalten bleibt, sind die Anschlüsse bei VarioCAM® High Definition mit Schutzgrad erhaltenden LEMO®-Steckverbindungen ausgestattet.

Zuverlässiger Schutz selbst in rauer Industrieumgebung
Ein Gradmesser für die Widerstandsfähigkeit einer Wärmebildkamera ist stets ihr Gehäuse. Hier legt InfraTec von Grund auf viel Wert auf hohe Standards. Diese gewährleisten geschlossene Gehäuse aus hochfesten Aluminiumlegierungen mit einem Schutzgrad bis zu IP67. So bleiben die empfindliche Sensorik und Elektronik auch bei dem Einsatz in rauer Industrieumgebung jederzeit geschützt.
Für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen stehen passende Schutzgehäuse, z. B. aus Edelstahl, zur Verfügung. Wahlweise mit einer Kühlung und Heizung ausgestattet, sind ausgewählte Modelle auch nach den ATEX-Richtlinien zertifiziert.
Erstklassiger Service sichert hohe Systemverfügbarkeit
Von der Idee für eine OEM-Lösung bis hin zum späteren 24/7 Dauerbetrieb eines kompletten Thermografiesystems führt der Weg über zahlreiche Etappen. InfraTec begleitet Integratoren vom ersten Schritt an, führt Machbarkeitsstudien durch, entwickelt und produziert die OEM-Lösungen in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit seinen Partnern. Erfahrene Ingenieure der hauseigenen Service-Abteilung unterstützen Anwender im täglichen Umgang mit dem System und sichern dessen Wartung.
Unsere Leistungen im Detail
- Fachkundige mehrsprachige Unterstützung durch qualifizierte Ingenieure
- 24-Stunden-Hotline
- Leihservice für Kameras und weitere Geräte
- Bestand an Überbrückungskameras
- Kurze Service-Durchlaufzeiten
- Kalibrierung im hauseigenen Labor
Auswahl möglicher Applikationen für OEM
- Automatisierung industrieller Prozesse wie Qualitätskontrolle und -sicherung, Prozesssteuerung und -kontrolle, Produktionsüberwachung
- Zerstörungsfreie Prüfung wie das Lokalisieren von Fehlern in Fügeverbindungen und das Beurteilen von thermischen Schneid- und Spritzvorgängen
- Aktive Thermografie wie z. B. Lock-In Thermografie und Puls-Phasen-Thermografie zur Fehlerdetektion in Werkstoffen und Elektronikkomponenten
- Überwachung von Solarturmkraftwerken
- Sicherheitsanwendungen wie Grenzschutz, Objektüberwachung und SAR-Missionen